Philosophy of Neuroscience

Methods and Limitations of Neuroscience

  • Das Dilemma von Determinismus und Freiheit: Was bedeutet die Hirnforschung für die menschliche Existenz? In: R. Ebersbach et al. (Hrsg.): Freiheit?! Freiheitsbewusstsein – Neurowissenschaftliche Tatsachen – Gesellschaftliche Bedeutung. Würzburg: Königshausen & Neumann 2019, 15-38. 
  • El dilema entre determinismo y libertad. ¿Qué significa la neurociencia para la existencia humana? In: J. A. Baeza Betancor et al. (eds.), Filosofía, Psicoterapia e Inteligencia Emocional. Las Palmas de Gran Canaria: Fundacion MAPFRE Guanarteme. 
  • Neuronale Mechanismen und ihre Grenzen. In: H. Fink & R. Rosenzweig (eds.), Bewusstsein – Selbst – Ich. Münster: mentis 2014. 
  • Was heißt es, determiniert zu sein? Grenzen der naturwissenschaftlichen Erklärung. In: D. Sturma (ed.), Philosophie und Neurowissenschaften – Ist das psychophysische Problem gelöst? Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006.
  • Was wissen wir über den Determinismus? Kommentar zu Geert Keil: Wir können auch anders. Skizze einer libertarischen Konzeption der  Willensfreiheit. In:  Erwägen Wissen Ethik 20 (2009) Heft 1, 20-22. 

"Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung"

Scroll to Top